Das menschliche Haar entwickelt und erneuert sich ständig in einem Zyklus, der verschiedene Phasen durchläuft. In diesem Artikel werden wir über den Haarzyklus sprechen und darüber, wie er sich auf die Geburt, das Wachstum und den Verlust der Haare auswirkt.
Wenn Sie Ihr Haar pflegen und behandeln, sollten Sie wissen, dass Haarausfall normal ist. Jeden Tag befindet sich jedes Haar in einer bestimmten Phase des Haarzyklus, was bedeutet, dass einige Haare wachsen, andere ruhen und wieder andere ausfallen.
Jedes Haar durchläuft seinen Zyklus unabhängig von den anderen. Deshalb wachsen jeden Tag neue Haare auf der Kopfhaut, während andere ausfallen, und dieser Kreislauf beginnt immer wieder von neuem.
Der Haarzyklus ist der Weg und die Entwicklung, die das Haar von seiner Geburt bis zum Ausfallen durchläuft. In jedem Haarzyklus wird ein Haar geboren, wächst, ruht und fällt schließlich aus, um durch eine neue Haarsträhne ersetzt zu werden.
Der Haarzyklus kann unterschiedlich lange dauern, je nach Alter der Person, der Körperstelle, an der das Haar wächst, und der Art des Haarsoder Vellushaars. Andererseits ist, wie bereits erwähnt, der Haarzyklus beim Menschen nicht synchronisiert, so dass jeden Tag Haare geboren werden und andere ausfallen.
So durchläuft jeder Haarfollikel in seinem Leben etwa 25 bis 30 Haarzyklen. Das sollte Sie nicht beunruhigen, denn die Zahl der Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, ist immer größer als die Zahl der Haare, die ausfallen. Wenn die Kopfhaut gesund ist, hat sie etwa 100.000 Haare, von denen 86 % im Wachstum sind.
Der Haarzyklus ist in 3 verschiedene Phasen unterteilt. In jeder Phase erfüllt das Haar eine andere Aufgabe und erfährt spezifische Veränderungen.
Die Phasen des Haarzyklus sind:
In der Anagenphase sind die Follikel metabolisch sehr aktiv und reagieren daher sehr empfindlich auf Veränderungen in der Ernährung oder auf chemische Substanzen, die sie beeinflussen könnten.
Diese Phase ist die längste der drei Phasen und kann bei Kopfhaar zwischen 2 und 5 Jahren dauern.
In dieser Phase trennt sich die Haarzwiebel vom Blutkreislauf und erhält keine Nährstoffe mehr, die sie zuvor gesammelt hat. Infolgedessen wird das Haar nicht mehr mit Nährstoffen versorgt und stellt sein Wachstum ein, es tritt in eine Ruhephase ein.
Wenn wir unser Haar kämmen, ist es normal, dass wir Haare ausreißen, die sich in der Katagenphase befinden. Das liegt daran, dass die Haare zwar noch auf der Kopfhaut liegen, aber nicht mehr so fest gebunden sind wie in der vorherigen Phase.
Diese Phase markiert das Ende des Haarzyklus und dauert zwischen 2 und 3 Monaten. Sobald das Haar ausfällt, beginnt der Zyklus von neuem mit der Geburt eines neuen Haares.
Wie wir bereits wissen, ist der Haarzyklus ein kontinuierlicher Prozess, der sich immer und immer wieder wiederholt und das Haar einer Person ständig erneuert. Da jedes Haar einen von den anderen unabhängigen Zyklus hat, werden wir jeden Tag Haare in jedem der genannten Stadien haben.
Daher ist es normal, einen Haarausfall von etwa 50 bis 100 Haaren pro Tag zu beobachten. Das sind die Haare, die jeden Tag in die Telogenphase eintreten und ausfallen.
Es gibt jedoch einige Faktoren, die in den normalen Haarzyklus eingreifen und ihn verändern können. Wenn dies der Fall ist, können wir unter anderem einen verstärkten Haarausfall, eine Abnahme der Haardichte, eine Verschlechterung der Haarqualität oder kahle Stellen beobachten.
Zu den Faktoren, die den Haarzyklus verändern können, gehören Hormone, die verschiedene Körperprozesse regulieren und in der Lage sind, die Entwicklung des Haarzyklus zu verändern.
Sexualhormone, wie z. B. Testosteron, sind aktiv am Haarzyklus beteiligt. Testosteron ist ein Hormon, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommt, und seine Derivate (Dihydrotestosteron oder DHT) haben die Fähigkeit, den Haarzyklus zu verändern und das normale Haarwachstum zu verhindern.
Wenn dies geschieht, wird das Haar erschöpft und wird allmählich dünner, bis es die Eigenschaften von Körperhaar annimmt oder ganz aufhört zu wachsen. Dieser Prozess wird als Miniaturisierung bezeichnet, und die Krankheit, die ihn verursacht, ist als androgenetische Alopezie bekannt.
Androgenetische Alopezie ist eine Form des chronischen Haarausfalls, die nur schwer rückgängig zu machen ist. Dies bedeutet, dass es derzeit keine endgültige Heilung gibt, sondern nur die Möglichkeit besteht, das Fortschreiten der Krankheit durch verschiedene Haarbehandlungen aufzuhalten.
Androgenetische Alopezie ist nicht zu verwechseln mit vorübergehendem Haarausfall oder saisonalem Haarausfall, beides Phänomene, die auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sind.
Neben der Kenntnis des allgemeinen Haarzyklus gehen manche Menschen davon aus, dass der Mondkalender das normale Haarwachstum beeinflussen und verändern kann. Dies würde bedeuten, dass die Position des Mondes einen gewissen Einfluss ausübt und die Entwicklung von Follikeln begünstigen kann oder nicht.
Die Auswirkungen des Mondes auf den Haarzyklus sind wissenschaftlich nicht erwiesen. Diese Möglichkeit wird jedoch von Fachleuten aktiv untersucht.
Andererseits vermeiden viele Männer und Frauen das Tragen von Mützen oder Hüten, weil sie glauben, dass diese Accessoires die richtige Sauerstoffzufuhr für das Haar verhindern. Auch diese Annahme ist nicht richtig, da die Follikel den notwendigen Sauerstoff und die Nährstoffe aus dem Blutkreislauf beziehen.
Jede Veränderung im Haarwachstumszyklus lässt sich am Aussehen der Haare ablesen. Das Haar kann dünner und schwächer aussehen, es kann mehr Haarausfall auftreten oder die Gesamtdichte des Haares hat abgenommen.
Wie wir in diesem Artikel erwähnt haben, können diese Veränderungen im Haarzyklus verschiedene Ursachen haben. Aus diesem Grund ist es notwendig, vor Beginn einer Haarkur eine individuelle Haaranalyse und -diagnose durchzuführen.
Nur wenn man die Ursachen des Haarproblems kennt, kann man es wirksam behandeln und den Haarausfall stoppen.
In der Clínica de Freitas, einem von Dr. Rafael de Freitas gegründeten Zentrum für Haargesundheit, können Sie ein kostenloses Erstgespräch anfordern. In diesem Fall werden Sie nicht nur Ihre Haardiagnose kennen, sondern auch die Lösungen für Ihren Haarausfall und Ihre Eignung für eine Haartransplantation, falls erforderlich.
Finden Sie sich nicht damit ab, Ihr Haar zu verlieren. In der Clínica de Freitas ist es möglich, Ihr Haar wiederherzustellen und das Aussehen zu erhalten, das Sie schon immer hatten.